Geschäftskonto

Zahlungsverkehr professionell abwickeln

Sie gründen ein Unternehmen oder Ihre Firma entwickelt sich immer weiter. Dann brauchen Sie ein Konto, das mithalten kann. Ein Geschäftskonto bietet Ihnen alle Funktionen für den professionellen Zahlungsverkehr im In- und Ausland – online, sicher sowie immer und überall.

Das Geschäftskonto im Überblick

Basis für Vertrauen

Finanzen sind ein wichtiges und auch sensibles Thema zwischen Geschäftspartnern. Daher ist es besonders wichtig, dass der Zahlungsverkehr zuverlässig funktioniert, auch über Ländergrenzen hinweg. Mit dem Firmenkonto Ihrer Raiffeisenbank Rehling eG stehen Ihnen alle Funktionen für Ihren Zahlungsverkehr in Deutschland, im SEPA-Raum und weltweit zur Verfügung.

Jederzeit griffbereit

Selbstverständlich haben Sie per OnlineBanking jederzeit Zugriff auf Ihr Geschäftskonto. Wenn Sie eine Banking-Software in Ihrem Unternehmen verwenden, können Sie zwischen zwei Übertragungsverfahren wählen: Wickeln Sie Ihren Zahlungsverkehr entweder über EBICS oder mit FinTS ab, wenn es um die schnellere Übertragung von größeren Datenmengen geht.

Weitere Vorteile des Firmenkontos

  • Bargeld beschaffen – bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken an rund 14.700 Geldautomaten in Deutschland
  • Kontoauszüge drucken – bundesweit an zahlreichen Kontoauszugsdruckern
  • Elektronische Kontoauszüge ziehen – jederzeit im Online-Banking
  • Finanziellen Spielraum nutzen – mit dem Betriebsmittelkredit
  • Lohn- und Gehaltszahlungen abwickeln

Konto eröffnen

Besuchen Sie uns in unserer Geschäftsstelle, um Ihr Geschäftskonto zu eröffnen.

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS und FinTS

Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren für das OnlineBanking zur Verfügung.

EBICS

  • Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
  • Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich

 

FinTS (ehemals "HBCI")

  • Verschlüsselte Übertragung über das Internet
  • Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
  • Euro-Überweisung möglich

Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im OnlineBanking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.

Bankgeschäfte mittels Banking-App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

Elektronischer Kontoauszug im OnlineBanking

Profitieren Sie beim OnlineBanking von einem Plus an Komfort und Sicherheit: In dem gesicherten elektronischen Postfach auf der Online-Banking-Plattform erhalten Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse und Nachrichten von Ihrer Raiffeisenbank Rehling eG. Sollten Sie buchführungspflichtig sein und den elektronischen Kontoauszug für Ihr Rechnungswesen nutzen, unterliegt dieser handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie sollten sich bei einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe informieren, was im Falle des Bezugs von elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Kontoauszügen, zur Erfüllung dieser Pflichten zu beachten ist. Verknüpfen Sie den elektronischen Kontoauszug direkt mit Ihrer Buchhaltung, um beispielsweise den Abstimmungsaufwand in der Debitorenbuchhaltung zu reduzieren.

Weitere Leistungen zu Ihrem Konto

Erfolgreicher Zahlungsverkehr – deutschlandweit und grenzüberschreitend

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • im Inland,
  • in EU- und EWR-Staaten und
  • in sogenannte Drittstaaten

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.

Finanzieller Spielraum für Ihr Unternehmen

Ergänzend zu Ihrem Geschäftskonto erhalten Sie mit einem Betriebsmittelkredit finanziellen Spielraum. Damit können Sie einfach Waren, Rohstoffe oder Vorräte finanzieren. Ebenso können Sie Skontovorteile konsequent ausnutzen. Bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit.

Lohn- und Gehaltszahlungen abwickeln

Führen Sie die Lohn- und Gehaltszahlungen über Ihr Geschäftskonto termingerecht aus, unabhängig davon, bei welcher Bank Ihre Mitarbeiter sind.

Konditionen

Leistungen VR-Business N VR-Business Aktiv N VR-Business WEG N
Kontoführung Grundpreis pro Monat 4,90 Euro 9,90 Euro 4,90 Euro
Verwahrentgelt ** 0,00 % p.a. 0,00 % p.a. 0,00 % p.a.
Freibetrag Verwahrentgelt bis zu einem Guthaben i.H.v. 10.000,- Euro 10.000,- Euro 10.000,- Euro
Persönliche Beratung - wann und wo Sie es wünschen Ja Ja Ja

Vor-Ort-Service in unseren beiden Geschäftsstellen

über unsere SB Geräte rund um die Uhr

über Telefon während der Geschäftszeiten

Ja  Ja  Ja 
Belegloser Zahlungsverkehr
- vom Kunden beauftragte Online-Überweisung, Überweisung am SB-Terminal* 0,45 Euro
0,20 Euro 0,45 Euro
- beleglose Buchung (Gutschrift einer Überweisung, Lastschrift, Dauerauftrag)* 0,45 Euro 0,20 Euro 0,45 Euro
Zuschlag bei Beauftragung einer Echtzeit-Überweisung (Instant-Payment)* 0,50 Euro 0,50 Euro 0,50 Euro
Gutschrift aus Händler-Terminals VR Payment* 0,10 Euro
0,10 Euro 0,10 Euro
Gutschrift aus Händler-Terminals fremder Anbieter* 0,20 Euro 0,20 Euro 0,20 Euro
Beleghafter Zahlungsverkehr (Inland und SEPA)
Beleghafte Buchung (Überweisung, Scheckausstellung)* 2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro
Serviceauftrag (Mitarbeiter erstellt Überweisung aus Rechnung, per Telefon oder Fax)*   2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro
Bargeldeinzahlung, Bargeldauszahlung an der Kasse (2 Freiposten pro Monat)* 1,50 Euro 1,50 Euro 1,50 Euro
Verfügung am eigenen Geldautomat* 0,75 Euro 0,75 Euro 0,75 Euro
Verfügung am Geldautomat einer anderen Genossenschaftsbank* 0,90 Euro 0,90 Euro 0,90 Euro
Münzgeld je Rolle 0,50 Euro
0,50 Euro 0,50 Euro
Münzgeld lose je 200,- Euro Gegenwert 2,50 Euro 2,50 Euro 2,50 Euro
Kontoauszüge  
Elektronischer Kontoauszug (Online-Banking) Ja Ja Ja
Kontoauszug am Auszugsdrucker 0,50 Euro 0,50 Euro 0,50 Euro
Kontoauszug per Postversand (Preis je Auszug) Porto Porto Porto
Karten  
Ausgabe einer Debitkarte girocard (pro Jahr und Karte) mit Mehrkontenverfügbarkeit 9,90 Euro 9,90 Euro 9,90 Euro
Verwendung einer digitalen girocard (pro Jahr und Karte) 2,90 Euro 2,90 Euro 2,90 Euro
Ausgabe einer Kreditkarte Business pro Jahr 30,00 Euro 30,00 Euro 30,00 Euro
OnlineBanking
eBanking Private Ja Ja Ja
eBanking Business 1,00 Euro
1,00 Euro
1,00 Euro
VR-NetWorld Software 2,00 Euro
2,00 Euro
2,00 Euro
VR-NetWorld Card 1,00 Euro 1,00 Euro 1,00 Euro
SMART-TAN-Generator (einmalig je Stück) 18,00 Euro 18,00 Euro 18,00 Euro
Secure Go (TAN per App)1 Ja Ja
Ja
Bereitstellung von elektronischen Kontoauszugsinformationen unter Einschaltung von Service-Rechenzentren pro Monat 2,50 Euro
2,50 Euro 2,50 Euro
Begleitzettel von Service-Rechenzentren - je manuelle Freigabe in der Bank 2,50 Euro
2,50 Euro 2,50 Euro

* Wird nur berechnet für fehlerfreie Buchungen, die im Auftrag des Kunden ausgeführt werden. Preisangaben sofern nicht anders angegeben in Posten und Stück. Es handelt sich bei der oben stehenden Darstellung um einen unverbindlichen Auszug aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis. Die verbindlichen Preise für unsere Leistungen ergeben sich ausschließlich aus unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.

** Die Berechung von Verwahrentgelten erfolgt nur, wenn der zugrundeliegende Vertrag die Möglichkeit der Berechnung von Verwehrentgleten ausdrücklich vorsieht. Das Verwahrentgelt wird im Rahmen des Kontoabschlusses belastet. Berechnungsgrundlage ist der auf dem Konto verwahrte durchschnittliche monatliche Guthabenbetrag. Die Bestimmung des Guthabebetrages  erfolgt auf Grundlage des täglich fehlerfrei ermittelten Tagesendsaldos.

Häufige Fragen zum Geschäftskonto

Was ist EBICS?

EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten besonders schnell, ist multibankenfähig und kann auch große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.

Was ist FinTS?

FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von OnlineBanking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).

Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Firmenkontos?

Zur Eröffnung eines Firmenkontos benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass,
  • Gewerbeanmeldung oder aktuellen Handelsregisterauszug,
  • Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste,
  • Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer,
  • einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister (bei juristischen Personen).
Müssen die Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Bei abweichenden Angaben müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.